Successful women smile different

Schonende Wurzelspitzenresektion -- Zahnerhalt durch MKG Chirurgie

Minimalinvasive Technik · auf Wunsch 3 D navigiert · schmerzarm & sicher

Erstgespräch & Behandlung werden von privaten und gesetzlichen Krankenkassen übernommen · Optionale Zusatzleistungen · Analgosedierung verfügbar

dokumentierte Erfolgsquote

durch unabhängige Nachkontrollen

Mikroinstrumente 1,5 mm

minimaler Knochenabtrag

3 D Röntgen (DVT)

präzise Lagekontrolle

Wann ist eine Wurzelspitzenresektion nötig?

✓ anhaltende Entzündung trotz Wurzelkanalbehandlung
✓ Zysten oder Granulome an der Zahnwurzel
✓ Instrument‑ oder Stiftbruch im Kanal

Vorteile unserer Spezialpraxis

  1. Alle Ärzt*innen sind ausgebildete MKG‑ oder Oralchirurg*innen – spezialisiert auf mikrochirurgische Zahnerhaltung
  2. Mikrochirurgische Instrumente für höchste Präzision
  3. Ambulant in Lokalanästhesie oder optional mit Analgosedierung oder Vollnarkose
  4. Auf Wunsch 3‑D‑navigierte OP – weniger Trauma, kürzere Heilung
  5. Regelmäßige Nachsorge-Kontrollen im Quartals­rhythmus

Was passiert bei einer Wurzelspitzenresektion?

Eine Wurzelspitzenresektion (Apiko­ektomie) ist ein mikrochirurgischer Eingriff, bei dem nur die entzündete Wurzelspitze und das umliegende Gewebe entfernt werden. Anschließend wird der Wurzelkanal von hinten mit einem biokeramischen Material dicht verschlossen, sodass keine Bakterien mehr eindringen können.

Warum wird sie durchgeführt?

  • Bewahrt den eigenen Zahn, statt ihn zu ziehen
  • Stoppt chronische Entzündung und Schmerzen
  • Verhindert, dass Keime in Kieferknochen oder Blutbahn gelangen


Dank unserer minimalinvasiven Technik bleibt der gesunde Knochen unangetastet – nach der Heilung können Sie wieder ganz normal kauen und lächeln.

SCHRITT FÜR SCHRITT PROZESS

1. Röntgendiagnostik

optional hochauflösende 3‑D‑DVT‑Aufnahme

2. Mikroinvasive Resektion

Entfernung der Wurzelspitze & retrograde Füllung (< 30 min)

3. Optional PRF‑Membran

fördert die schnelle Wundheilung

4. Nachkontrolle & Recall

Nachsorge im 3‑Monats‑Intervall zur Erfolgskontrolle, abschließende Röntgenkontrolle nach 12 Monaten

Patient*innen Stimmen

„Ich hatte ehrlich gesagt mehr Angst vor der Spritze als vor der OP – am Ende war alles in 25 Minuten vorbei und nach zwei Tagen konnte ich wieder normal kauen.“

Mareike L., 37 J.,

Salzgitter

„Ich bin extra aus dem Harz angereist und würde es jederzeit wieder tun – freundliches Team, moderne Praxis und kaum Schwellung.“

Helene K., 61 J., 

Clausthal‑Zellerfeld

„Die Analgosedierung war Gold wert: Ich habe nichts mitbekommen und am Abend nur leichte Druckgefühle gespürt.“

Thomas G., 46 J.,

Wolfsburg

„Mein Zahn konnte gerettet werden, obwohl mir schon zur Extraktion geraten wurde. Ein Jahr später ist am Röntgen alles perfekt verheilt.“

Dragan S., 52 J.,

Gifhorn

„Toll fand ich die verständliche Aufklärung. Ich wusste genau, was gemacht wird, und fühlte mich die ganze Zeit gut betreut.“

Anja P., 29 J.,

Wolfenbüttel

TECHNIK & SICHERHEIT

Lupenbrille 3,5× Vergrößerung

präzises Arbeiten, minimaler Schnitt

Mikrochirurgische Instrumente

für gewebeschonende Präparation

Optional: retrograde MTA Füllung (biokeramisch, hochdicht)

auf Wunsch gegen Zuzahlung

Steriles OP Setting

gemäß RKI /KRINKO Richtlinien

Ambulant & angstfrei – Analgosedierung oder Vollnarkose mit Fachanästhesist vor Ort.

KOSTEN & ABRECHNUNG

Kassenleistung bei medizinischer Indikation
Die reine WSR wird von gesetzlichen Krankenkassen übernommen.*

Analgosedierung

IV Sedierung inkl. Monitoring

Zuzahlung

150 €

PRF Heilungs Boost

Eigenblut Membran

Zuzahlung

150 €

Biokeramische MTA Füllung (pro Wurzel)

Retrograder, dichter Verschluss

Zuzahlung

100 €

3-D-DVT-Aufnahme

Hochauflösendes, strahlenreduziertes 3-D-Röntgen

Zuzahlung

150 €

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Tut die Resektion weh?

Nein. Lokalanästhesie oder Analgosedierung sorgen für einen schmerzfreien Eingriff. Post OP Schmerzen sind dank minimalinvasiver Technik gering und mit Ibuprofen gut beherrschbar.

Normalerweise fühlen sich Patient*innen bereits am Tag nach dem Eingriff wieder belastbar. Damit die Wunde optimal heilt, stellen wir in der Regel eine Arbeitsunfähigkeits-bescheinigung für drei Tage bis maximal eine Woche aus.

Die Alternative ist meist die Zahnentfernung – verbunden mit Implantat oder Brückenkosten. Eine WSR erhält Ihren natürlichen Zahn.

Standorte & Kontakt

Zentrum Braunschweig

Online‑Termin: Termin jetzt buchen

Zentrum Wolfsburg

Online‑Termin: Termin jetzt buchen

Name (erforderlich)